Mitgliederversammlung 2025

Am Donnerstag, den 26. Juni, fand in der Gaststätte „The Point am Waldsee“ die diesjährige Mitgliederversammlung statt. Trotz des schönen Wetters konnte der Vorstand 47 Mitglieder begrüßen, die an der Versammlung teilnahmen. Für das leibliche Wohl sorgte erneut das Team von „The Point am Waldsee“, dessen Angebot von den Teilnehmenden gern angenommen wurde.
Nach der Eröffnung der Veranstaltung durch den 1. Vorsitzenden Dr. Heinz Pudleiner begann die Sitzung mit der Genehmigung des Protokolls der vorherigen Mitgliederversammlung. Dieses wurde mit 46 Zustimmungen bei einer Enthaltung bestätigt. Im Anschluss informierte der Vorstand über den aktuellen Mitgliederstand – zum Stichtag im Januar zählte der Verein 10.432 Mitglieder. Eine Erhöhung der Mitgliedsbeiträge wurde im Vorfeld schon vom Vorstand abgelehnt; die Beiträge für das kommende Jahr 2026 bleiben somit unverändert.
Es folgte das traditionelle Grußwort des 1. Vorsitzenden Dr. Heinz Pudleiner, bevor die Vorstellung der einzelnen Fachbereiche auf der Tagesordnung stand. Dr. Claus Rüdiger berichtete über den Leistungssport mit diversen Erfolgen auf Landes- und Bundesebene sowie über den Breiten- und Gesundheitssport sowie den Familiensport. Das Kursangebot im Breitensport konnte mit der Rückkehr in die 25m-Halle komplett gestartet werden. Bei der Schwimmschule war man froh nach dem zwischenzeitlichen Umzug in die öffentlichen Bäder wieder in heimischen Gefilden die Schwimmausbildung voranzutreiben. Dr. Thomas Gruber stellte die Maßnahmen und Projekte im Bereich der Modernisierung vor – darunter die neue Technik und den Kinderspaßbereich, geplante Reinigungstage sowie die Einführung eines neuen Ticketsystems. Gunter Archinger ging im Anschluss auf die Themen Service-Point, Vereins-Shop inkl. dem neu entwickelten Textildruck, Personalfragen und die Finanzen ein. Sein Kassenbericht rundete den Block der Fachbereichsberichte ab.
Die anschließende Entlastung des Vorstands wurde einstimmig durch die anwesenden Mitglieder beschlossen.
Wiederwahl des Vorstands
Im Rahmen der turnusmäßigen Vorstandswahlen wurden Dr. Thomas Gruber und Dr. Claus Rüdiger in ihren Ämtern als stellvertretende Vorsitzende wiedergewählt. Beide erhielten jeweils 46 Ja-Stimmen bei einer Enthaltung und keiner Gegenstimme. Beide nahmen die Wahl an und bedankten sich für das entgegengebrachte Vertrauen.
Wahlen zum Ehrenrat
Auch der Ehrenrat wurde neu gewählt. Elke Friedrich (47 Ja-Stimmen, 1 Enthaltung), Helmut Driesen (46 Ja-Stimmen, 1 Enthaltung), Harald Pielartzik (45 Ja-Stimmen, 1 Enthaltung, 1 Gegenstimme), Hans-Joachim Zanßen (47 Ja-Stimmen, 1 Enthaltung) sowie Uwe Secander (41 Ja-Stimmen, 5 Enthaltungen, 1 Gegenstimme) wurden in das Gremium gewählt und nahmen ihre Wahl an.
Wahl des 2. Kassenprüfers
Als 2. Kassenprüfer wurde Karl-Friedrich Friedrichs mit 46 Ja-Stimmen bei einer Enthaltung ohne Gegenstimmen gewählt.
Abstimmung über Anträge
Im weiteren Verlauf wurden zwei Anträge zur Abstimmung gebracht. Der Antrag von Thomas Malz zur Installation einer Fußdusche wurde mit 45 Ja-Stimmen und 2 Gegenstimmen angenommen. Der Antrag von Bernd Altena zur Einrichtung einer Steckdose wurde bei 4 Gegenstimmen und 14 Enthaltungen ebenfalls angenommen.
Verschiedenes
Unter dem Punkt "Sonstiges" wurde unter anderem der vorübergehende Verschluss des Tores am Übernachtungsheim thematisiert. Hier stellte der Vorstand klar, dass es sich nicht um eine dauerhafte Maßnahme handelt. Zudem wurde der Wunsch nach einem Fahrradständer am Parkplatz des Übernachtungsheims geäußert, der von der Versammlung positiv aufgenommen wurde.
Ein konstruktiver Abend voller Impulse
Die Mitgliederversammlung verlief sachlich, engagiert und konstruktiv. Die rege Beteiligung, die klaren Abstimmungen und die eingebrachten Ideen zeigen, dass der Verein auf eine engagierte und zukunftsorientierte Mitgliedschaft bauen kann. Der Vorstand dankt allen Anwesenden für ihre Teilnahme und ihr Mitwirken – und blickt mit Rückenwind in die kommende Vereinsperiode.
Die Versammlung endete um 21:03 Uhr.