USV 08 startet mit klarem Ziel in die neue Saison

@Rainer Moll
Finaleinzug bleibt oberstes Ziel – Nachwuchsförderung und frischer Wind bei den Damen
Mit großer Vorfreude und klaren Ambitionen startet der Uerdinger SV 08 in die neue Wasserball-Saison. Nach einer spannenden und lehrreichen vergangenen Spielzeit ist das Ziel für das Team um Herrentrainer Gergö Kovács unverändert: Der erneute Einzug ins Finale steht ganz oben auf der Agenda.
„Unsere Ziele haben sich nicht verändert. Wir wollen erneut um den Titel mitspielen und das Finale erreichen. Das wird auch in diesem Jahr kein Selbstläufer, denn die Liga ist unglaublich ausgeglichen“, betont Kovács. „Jeder kann jeden schlagen – und jeder kann gegen jeden verlieren. Genau das macht die Saison so interessant.“
Konstanz im Kader und gezielte Verstärkung bei den Herren
Personell setzt der Uerdinger SV 08 bei den Herren auf Kontinuität. Die Mannschaft hat sich nur minimal verändert – ein wichtiges Zeichen für Stabilität und Zusammenhalt. Lediglich Messan Moore hat den Verein verlassen.
Mit Alexander Ravinger stößt ein talentierter Spieler aus der Slowakei zum Team. Der technisch starke und athletische Neuzugang soll neue Impulse im Angriff setzen und die Mannschaft auf mehreren Positionen flexibel verstärken.
Darüber hinaus erhalten zwei Nachwuchsspieler aus dem eigenen Verein ihre Chance in der A-Mannschaft: Mika Waider (Center) und Karlo Platen (linke Seite) gehören ab sofort fest zum Kader. Beide gelten als junge, lernwillige Talente mit großem Potenzial.
„Wir wollen unsere jungen Spieler Schritt für Schritt an das Niveau der ersten Mannschaft heranführen“, erklärt Kovács. „Mika und Karlo bringen hervorragende Anlagen mit und verkörpern genau das, was wir beim USV 08 aufbauen wollen: nachhaltigen Erfolg aus eigener Stärke.“
Neues Tempo – neue Taktik
Die Einführung der neuen Wasserball-Regeln macht das Spiel deutlich schneller und intensiver. Für das Team bedeutet das, taktisch und konditionell einen weiteren Schritt nach vorne zu machen.
„Wir müssen uns an das höhere Spieltempo anpassen, noch flexibler werden und unsere Spielideen konsequent umsetzen“, sagt Kovács. „Unser Ziel ist es, clever und geschlossen aufzutreten – dann können wir jeden Gegner schlagen.“
Damenmannschaft mit Aufbruchstimmung und junger Perspektive
Auch im Damenbereich spürt man Aufbruchstimmung: Trainer Piet Teijken formt zur neuen Saison ein junges, motiviertes Team, das sowohl aus erfahrenen Kräften als auch aus zahlreichen talentierten Neuzugängen besteht. Unter anderem schließen sich Spielerinnen aus Bochum, Duisburg, Aachen und Hannover dem USV 08 an.
Die Neuzugänge im Überblick:
Yara Bonett (30.06.2003) – Center / linke Seite, Rechtshänderin, vom SV Blau-Weiß Bochum
Merle Reimers (21.03.1997) – linke Seite, Rechtshänderin, vom Aachener SV 06
Sophie Fröschen (31.01.2008) – Torwartin, Rechtshänderin, vom Aachener SV 06
Lilian Günther (05.03.2005) – halblinks / rechts, Rechtshänderin, von Waspo 98 Hannover
Adriana Desch (02.07.2008) – rechte Seite, Linkshänderin, vom Aachener SV 06
Elizan Kaya (18.02.2010) – Center / linke Seite, Rechtshänderin, vom DSSC / ASCD
Cemile Cu Celen (01.02.2010) – linke Seite, Rechtshänderin, vom DSSC / ASCD
Damit setzt der USV 08 auch bei den Damen ein starkes Zeichen für Jugendarbeit und Perspektive.
„Ich hoffe, dass der USV 08 wieder das werden kann, was er einmal war – ein Verein, der im deutschen Wasserball mitspielt und Akzente setzt“, sagt Teijken. „Mit unserer jungen Mannschaft wollen wir wieder mitreden können in Deutschland. Aber dafür muss sich noch einiges verändern – sportlich, strukturell und im Umfeld. Wir sind bereit, diesen Weg zu gehen.“
Die Integration vieler Nachwuchsspielerinnen und junger Talente steht im Mittelpunkt der kommenden Saison. Ziel ist es, langfristig ein konkurrenzfähiges Team aufzubauen, das den Verein wieder auf die nationale Bühne führt.
Fazit
Der Uerdinger SV 08 geht mit großem Engagement in die neue Saison. Während bei den Herren die Kontinuität und taktische Weiterentwicklung im Vordergrund stehen, wächst bei den Damen eine neue Generation heran, die das Gesicht des Vereins in den kommenden Jahren prägen soll.
„Wir haben ein stabiles Team, das zusammengewachsen ist und gemeinsam Großes erreichen will“, fasst Trainer Gergö Kovács zusammen. „Wenn wir unser Potenzial abrufen, an uns glauben und in den entscheidenden Momenten die nötige Ruhe behalten, können wir jeden Gegner schlagen.“
Der USV 08 blickt optimistisch nach vorn – mit klarer Vision, frischem Elan und einer starken Basis für die Zukunft.
