Webseiten Suche:

USV 08 erlebt kontrastreiches Heimspiel-Wochenende

Wasserball schwimmt auf der Oberfläche eines blauen Schwimmbeckens, mit markierten Linien im Hintergrund.

Am vergangenen Wochenende standen sowohl die Damen- als auch die Herrenmannschaft des Uerdinger Schwimmvereins 08 im heimischen Bad im Einsatz – mit sehr unterschiedlichen Ergebnissen. Während die Herren in der 2. Wasserball-Bundesliga einen wichtigen 17:14-Heimsieg gegen die SpVg Laatzen feiern konnten, mussten die Damen in der Bundesliga eine klare 7:21-Niederlage gegen den SSV Esslingen hinnehmen.

Deutliche Niederlage für die Damen gegen Esslingen

Die USV-08-Damen erwischten einen schweren Tag. Esslingen präsentierte sich über die gesamte Spielzeit hinweg äußerst treffsicher und setzte sich bereits im ersten Viertel mit 8:2 deutlich ab. Der USV 08 kämpfte zwar engagiert, fand jedoch selten Mittel gegen die druckvolle Spielweise der Gäste.

Trotz des klaren Rückstands zeigte das Team im letzten Spielabschnitt Moral und entschied diesen mit 3:2 für sich. Beste Torschützin der Uerdingerinnen war Franka Lipinski mit vier Treffern. Weitere Tore erzielten Yara Bonett, Merle Reimers und Marta Nolte.

Herren siegen dank starkem dritten Viertel

Deutlich erfolgreicher verlief der Heimauftritt der Herrenmannschaft. Nach einem ausgeglichenen Beginn (3:3) übernahm der USV 08 zunehmend die Kontrolle über das Spiel. Besonders das dritte Viertel war entscheidend: Mit einem eindrucksvollen 8:2-Lauf erspielte sich die Mannschaft eine komfortable Führung, die trotz einer schwächeren Schlussphase zum verdienten 17:14-Sieg führte.

Zum Spieler des Tages wurde Partrick Freisem gewählt, der mit sechs Toren herausragte. Weitere Treffer steuerten unter anderem Maximilian Rompf, Johan Flippo, Attila Lázló, Alexander Ravinger und Mika Waider bei.

Trainer-Statement

Nach dem Spiel zeigte sich Trainer Gergö Kovacs trotz des Sieges kritisch:

„Wir haben wieder einmal ein spannendes Spiel gewonnen. Mit der Leistung im vierten Viertel bin ich allerdings absolut nicht zufrieden. Nach einem 8:2 im dritten Viertel darf man so ein letztes Viertel nicht spielen. Besonders freue ich mich jedoch, dass Mika Waider sein erstes Bundesliga-Tor erzielt hat und dass Karlo Platen die Gelegenheit hatte, sich in der Herrenmannschaft zu präsentieren.“

Ausblick

Für die Damen geht es am 6. Dezember mit einem Auswärtsspiel gegen den SC Chemnitz weiter.
Die Herren treten bereits am 29. November auswärts beim SVV Plauen an und wollen den Schwung aus der Partie mitnehmen.