Nachbericht Langbahn-Saison
Leistungsschwimmer des Uerdinger Schwimmverein 08 überzeugen auf Landes- und Bundesebene

Mit dem Ende der Langbahn-Saison blicken wir stolz auf zahlreiche sportliche Highlights und starke Einzelleistungen unserer Athletinnen und Athleten zurück. Besonders bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften (DJM), den Schwimm-Mehrkämpfen (SMK) sowie den Deutschen Meisterschaften der Masters waren unsere Sportlerinnen und Sportler erfolgreich vertreten.
Deutsche Jahrgangsmeisterschaften (DJM)
Ein Aushängeschild unserer DJM-Starter war Dregon Lee (Jg. 2008), der mit einem 2. und einem 3. Platz auf nationaler Ebene beeindruckte. Er wurde über 100 m Brust deutscher Vizemeister in seinem Jahrgang und holte in einem spannenden 200-m-Brust-Rennen die Bronze-Medaille. Seine Leistungen führten ihn in den NRW-Landeskader – eine starke Entwicklung mit Potenzial für mehr.
Ebenfalls bei den DJM am Start waren:
- Nele Kosche (2009)
- Emilia Basile (2010)
- Sophie Männich (2012)
- Cara Maria Pielsticker (2012)
Alle zeigten starke Leistungen im nationalen Vergleich und sammelten wertvolle Erfahrung auf großer Bühne.
Deutscher Schwimm-Mehrkampf (D-SMK)
Besonders hervorzuheben ist hier Valentina Basile da Costa (2013), die sich in ihrer Altersklasse den 1. Platz sichern konnte. Mit dieser herausragenden Leistung wurde sie in den DSV-Nachwuchskader 2 (NK2) berufen – ein großer Schritt in ihrer sportlichen Entwicklung und eine Belohnung für ihren Trainingsfleiß.
Valentina besticht nicht nur durch ihre Technik und Wettkampfstärke, sondern auch durch ihre ruhige, zielgerichtete Herangehensweise. Ihre Fortschritte – etwa die Verbesserung um sechs Sekunden über 200 m Brust – zeigen, was mit klarem Willen möglich ist.
NRW Schwimm-Mehrkampf (NRW-SMK)
Im landesweiten Vergleich sicherte sich Anna Hofmann (2015) den 1. Platz in ihrer Altersklasse. Damit ist sie nicht nur die Beste ihres Jahrgangs in NRW, sondern wurde auch in den Landeskader NRW aufgenommen – die höchstmögliche Kader-Einstufung für den Jahrgang 2015. Herzlichen Glückwunsch!
Auch Yade Yurt (2014) konnte beim NRW-SMK überzeugen und erfüllte die Norm für den NRW-Landeskader – eine starke Leistung!
Deutsche Freiwassermeisterschaften
Für die Teilnahme an den Deutschen Freiwassermeisterschaften ist keine explizite Qualifikationszeit nötig – dennoch beeindruckte unser Team mit starker Präsenz und guten Leistungen im offenen Wasser. Im Einsatz waren:
- Max Schliebener (2008)
- Mika Wallerstein (2011)
- Nele Kosche (2009)
- Merle Pascheka (2010)
- Jana Kosche (2012)
- Sophie Männich (2012)
Sie alle zeigten Ausdauer, Mut und Teamgeist in einer anspruchsvollen Wettkampfform, die nicht nur körperlich, sondern auch mental fordernd ist.
Starke Bilanz im Masters-Bereich – Petra Blum überzeugt bei Deutschen Meisterschaften
Auch in der Wettkampfklasse der Masters war der USV 08 in dieser Saison national erfolgreich vertreten. Petra Blum zeigte bei den Deutschen Meisterschaften der Masters auf den langen und kurzen Strecken eindrucksvoll, dass Erfahrung, Trainingsdisziplin und Wettkampfstärke eine starke Kombination sind.
Bei den DM Lange Strecken in Wolfsburg erreichte sie über 400 m Freistil einen hervorragenden 4. Platz und über 200 m Rücken Platz 6.
Bei den DM Kurze Strecken in Dresden stand sie gleich siebenmal am Start – und schaffte bei allen Starts den Sprung unter die Top 6. Besonders hervorzuheben sind ihre beiden Bronzemedaillen über 50 m Rücken und in der 4×100 m Lagen Mixed Staffel.
Insgesamt kommt Petra Blum in dieser Saison auf neun Starts bei den Deutschen Masters-Meisterschaften – und neun Top-6-Platzierungen. Eine beeindruckende Bilanz, die zeigt, mit wie viel Leidenschaft und Konstanz sie ihren Sport lebt.
Fazit
Mit mehreren Podestplätzen, Kaderberufungen und nationaler Präsenz blicken wir auf eine erfolgreiche Langbahn-Saison. Wir gratulieren allen Aktiven zu ihren Leistungen und bedanken uns bei den Trainern, Eltern und Unterstützern für ihren unermüdlichen Einsatz. Der Blick geht nun voraus auf die Kurzbahn-Saison ab September – mit viel Potenzial, neuen Zielen und der Motivation, weiterhin auf höchstem Niveau mitzuschwimmen.