Webseiten Suche:

Ökologische Projekte

Bei der ökologischen Nachhaltigkeit soll die Vielfalt der Schöpfung mit den natürlichen Lebensgrundlagen für uns und kommende Generationen bewahrt werden. Ressourcen sollen nur in dem Ausmaß konsumiert werden, wie die Regeneration der Natur es erlaubt.

Modularer Abfalleimer mit separaten Fächern für Restmüll und Recycling auf einem hellen Fliesenboden.

Mülltrennung

Mülltrennung ist ein Prozess, bei dem Abfälle in verschiedene Kategorien sortiert werden, um sie effizient zu entsorgen, recyceln oder wiederverwenden zu können. Dies hilft, Umweltbelastung zu reduzieren und Ressourcen zu schonen. Typische Kategorien sind Bioabfall, Papier und Karton, Glas, Plastik und Restmüll.

Energieeffiziente Spirallampe zwischen grünen Pflanzenblättern auf einem dunkelgrünen Hintergrund.

LED-Lampen

LED-Lampen sind energieeffizient, langlebig und erzeugen wenig Wärme, wodurch sie umweltfreundlicher und kostengünstiger sind als herkömmliche Glühbirnen.

Stahlrohrfahrradständer in einer herbstlichen Umgebung mit verstreuten Laubblättern auf dem Boden.

Überdachter Fahrradständer

Mit denFahrradständer möchten wir dazu beitragen den CO2-Verbrauch zu reduzieren. Indem wir die Nutzung von Fahrrädern erleichtern und schützen, ermutigen wir unsere Mitglieder dazu, das Fahrrad anstelle von motorisierten Fahrzeugen zu verwenden. 

Nahaufnahme von Personen bei der Arbeit mit einem Bienenstock und dem Schriftzug „Steveshof Hofladen“ im Hintergrund.

Bio-Bauer und Imker als Partner

Die Zusammenarbeit mit lokalen Bauern ist wichtig für die Umwelt, da sie den Bedarf an langen Transportwegen reduziert und somit den CO2-Ausstoß verringert. Zudem fördert sie den Erhalt von landwirtschaftlicher Vielfalt und unterstützt nachhaltige Praktiken, die die Umweltauswirkungen der Landwirtschaft minimieren.

Die gemeinsame Produktion von Vereinseigenem Honig mit unserem Imker ist eine großartige Möglichkeit, die Bedeutung der Bienenhaltung und des Umweltschutzes innerhalb Ihres Vereins zu betonen. Dies fördert nicht nur die lokale Biodiversität, sondern stärkt auch das Bewusstsein für ökologische Nachhaltigkeit.

Hand hält einen Heizkörperthermostat über einem Energiewesensdokument, umgeben von Münzen, einem Taschenrechner und einer Glühbirne.

Energiesparmaßnahmen

Energiesparmaßnahmen sind im Schwimmbad wichtig, da Schwimmbäder aufgrund ihrer Größe und des hohen Wasser- und Energiebedarfs beträchtliche Kosten verursachen können. Durch die Implementierung von Energiesparmaßnahmen können diese Kosten gesenkt werden, was sowohl den Betreibern als auch den Schwimmbadnutzern zugutekommt. Gleichzeitig leisten solche Maßnahmen einen Beitrag zum Umweltschutz, indem sie den Energieverbrauch und die damit verbundenen CO2-Emissionen reduzieren.

Unsere Energiesparmaßnahmen

 

Bauhelm, Handschuhe und Werkzeug liegen auf Bauplänen auf einem Tisch im Freien.

Sanierungsmaßnahmen

Die Sanierung mit Wärmepumpen, optionaler Photovoltaik und einem nachhaltigen Energiekonzept für das Schwimmbad ist entscheidend, da sie die Energieeffizienz verbessert, die Umweltauswirkungen minimiert und langfristig zu niedrigeren Betriebskosten führt. Dies dient der Umwelt und dem langfristigen finanziellen Erfolg des Vereins. Unser Projekt stellt zudem ein Leuchtturmprojekt für den Schwimmbadbau dar, da es innovative, nachhaltige Technologien nutzt und anderen Gemeinschaften als Vorbild dienen kann, um ähnliche umweltfreundliche Initiativen zu fördern.